Unsere Freundin Sandra war schon eine Weile auf der Suche nach einem neuen Gravelrad. Wir fertigen ihr einen echten Titantraum und verbauen am Projekt die neue SRAM RIVAL AXS 13-Fach Gruppe!

SRAM Rival AXS – die neue Gruppe!

Viele Highlights sind an diesem Projekt sichtbar – besonders sticht natürlich die am 17.06. veröffentlichte und komplett aktualisierte SRAM AXS Gruppe hervor! Wir verbauen diese hier direkt in der völlig neuen 1×13 Variante.

SRAM holt sowohl bei der Rival AXS als auch bei der Force AXS weit aus und überholt beide Funk-Gruppen komplett. Sie passen dabei die Reihe an die bereits aktualisierte RED AXS E1 Gruppe an.
Ein Highlight: Die neue Shifter-Form! Wir sind echte Fans der neuen SRAM Ergonomie und freuen uns, dass diese nun auch in weiteren Gruppen verfügbar ist. Einher gehen damit die neuen Bremsen, die für deutlich mehr Leistung sorgen. Natürlich werden auch Schaltwerke, als auch Umwerfer weiter optimiert und optisch angepasst. Highlight sind aber auch die neuen XPLR Schaltwerke und 10-46 Kassetten.
Denn diese wachsen nun auf 1×13 Zähne an und sind ausschließlich UDH-Schaltwerke.

Auch die Rival Gruppe bekommt die neuen, nun ausgestanzten Ketten, die sowohl für 12x als auch 13x geignet sind. Angepasst wird auch die Kurbeloptik, die nun ebenfalls mit Lochung kommt.
Insgesamt werden beide Gruppen deutlich leichter als der Vorgänger! In der 2×2 Version spart SRAM an der Rival-Gruppe über 200 Gramm.

Bikefitting – immer obligatorisch

Das Bikefitting ist für uns ein wichtiger Part im Fahrradbau. Wir möchten, dass FahrerInnen sich sowohl wie möglich auf ihrem Traumrad fühlen, daher muss die Geometrie und Ergonomie des Fahrrads perfekt passen.

Sandra, die beruflich als Redakteurin beim TOUR Magazin arbeitet, weiß das nur zu gut. Und so nimmt sie den Weg ins Studio auf sich, um für ihr künftiges Traumrad auf unser Fittinggerät zu gehen.

An dem analogen Stahlgerät können wir jegliche künftige Fahrradgeometrie ermitteln und so den FahrerInnen perfekt simulieren, wie sie zukünftig auf dem Rad sitzen werden. Die Rückmeldung gibt dann Kopf und Körper, gepaart mit Felix‘ geschultem Blick ergibt das die Idee für den passenden Rahmen und die passenden Anbauteile.

Und Spaß kann das auch noch machen.

Der Rahmen – Titan made in US.

Ein Rad ist nichts ohne den passenden Rahmen. Und so greifen wir nach dem Fitting zum Stift und schreiben unserem Partner Litespeed eine Bestellbrief. Aka E-Mail.

Denn deren Modell „Flint“ hat alles, was wir brauchen und wollen.

Ein in den Staaten gefertigter Titan-Traum aus 3AL/2.5V Titan, der je nach Rahmengröße bezüglich Wnadstärke angepasst wird. Dazu CNC gefertigte Titan-Bauteile, wie Ausfallenden, Scheibenbremsaufnahmen, Steuerkopf und co. – ebenfalls in House. Der Rahmen ist UDH-fähig, hat eine Reifenfreiheit bis 54mm in 700C und ist weit anpassbar auf unsere Wünsche. So greifen wir zum T47 Innenlager, der Rahmen bekmmt weitere Flaschenhalter-Ösen an Ober- und Unterrohr und Decals in der Wunschfarbe „Soft Pink.“

Dazu kombinieren wir eine neue Carbongabel von „NO.6“ – eine Marke der Rahmenbauer „No.22“ – der Adventure-Gabel passt perfekt zum Projekt.

QVIST, René Herse und weitere Komponenten

Auch die weiteren Komponenten wissen zu glänzen. Passend zur Decal-Farbe bekommen wir von unseren Freunden QVIST eine Sonder-Edition deren Centerlock Naben in Pink! Edel und passend auch zum Chris King Steuersatz in Matte Punch Variante.

Auf die leichten Carbon-Felgen montieren wir einen leichten „All Purpose“ Reifen – hier ist René Herse die Wahl. Der „Manastash Ridge“ in 44 mm Breite ist die perfekte Wahl für alle, die sowohl auf der Straße als auch daneben schnell untereg sein wollen. In der Extralight-Variante bringt er nur 460 Gramm auf die Waage.

Das Deda Superbox Vorbau System in Kombination mit dem Superzero Carbon-Lenker ermöglicht die Vollintegration und so ein cleanes Cockpit. Passend dazu bekommt das Rad eine Deda Carbon-Stütze, auf dem der Fizik-Sattel montiert wird, den wir beim Bikefitting als idealen Kontaktpunkt ermittelt haben.

Und weil es immer um Details geht, passen wir die Schrauben der Ösen an. Die Carbongabel bekommt pinke Varianten, während der Rahmen schwarze Schrauben erhält.

Die neue SRAM RIVAL im Dream Build Video

Selbstverständlich wollen wir euch auch das Dream Build Video zum Rad auf keinen Fall vorenthalten.

Litespeed Flint – das Komplettrad

Was könnte es besseres geben um eine aktualisierte Schalt-Gruppe vorzustellen, als ein Aufbau eines solchen Rades?
Sandra freut sich auf die ersten Fahrten und kann ihre Erfahrungen direkt in der Zwei-Rad-Szene verbreiten. Wir sind uns sicher, dass diese positiv sein werden.